Kurzbiographie: Antje Bruns forscht und lehrt zu Transformationsprozessen gesellschaftlicher Naturverhältnisse und deren Gestaltung durch Governance-Regime in Städten und Regionen. Antje Bruns leitet die Nachwuchsgruppe WaterPower, die sich mit multiplen Krisen und deren Überlagerung in der Küstenstadt Accra (Ghana) auseinandersetzt. Inter- und transdisziplinäre Wissensproduktion sind Kernbestandteil dieser Forschung, die im Überschneidungsbereich von Politischer Ökologie, Entwicklungsgeographie und Raumforschung liegt. Antje Bruns hat Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu Raumentwicklungsprozessen in Küstenregionen promoviert.
Kurzbiographie: Bernhard Truffer leistet Pionierarbeit zur Bedeutung von räumlich geographischen Ansätzen in der Transformationsforschung. Dabei beschäftigt er sich mit der Rolle von Umweltinnovationen in sektoralen Transformationsprozessen und ihrer Abhängigkeit von globalen Ressourcenströmen. Bernhard Truffer forscht in Westeuropa, Australien, den USA, China sowie Ost- und Südafrika. Er konzentriert sich dabei auf globale Innovationssysteme, die regionale Entstehung neuer Industrien, den Aufholprozess der Entwicklungsländer, die Transformation von Sektoren der Basisinfrastruktur und die Aufwertung informeller urbaner Siedlungen im globalen Süden. Fragen der strategischen Planung, Methoden der Zukunftsforschung sowie Perspektiven neo-institutioneller Theorien auf sozio-technische Transformationen gehören ebenso zu seinen Forschungsinteressen.