IÖR-Jahrestagung 2022

Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte

vom 21. bis 23. September 2022 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden

Hitzeanpassung in der Stadt: Wissen und Beispiele für die Umsetzung (deutsch)

Nach fünf Jahren gemeinsamer Forschung zur Hitzeanpassung von Stadtquartieren findet am 22.09.2022 von 14:00-17:20 Uhr die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes HeatResilientCity statt. In zwei Dialog-Sessions, die im Rahmen der Jahrestagung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden stattfinden, werden Wissen und Beispiele für die Umsetzung der Hitzeanpassung in der Stadt vermittelt. Die Veranstaltung richtet sich dabei vor allem an Praktiker*innen aus Verwaltungen und Planungsbüros.
Im ersten Teil werden praxisrelevante Forschungsergebnisse zur Hitzeanpassung von Gebäuden und Freiräumen sowie Aspekte der Gesundheitsvorsorge erklärt. Im zweiten Teil werden in einem moderierten Gespräch mit Vertreter*innen der Dresdener und Erfurter Stadtverwaltungen Erkenntnisse, Fortschritte und Hemmnisse bei der Anpassung an Hitze in der kommunalen Verwaltungspraxis thematisiert. Frage- und Diskussionsrunden in Kleingruppen ermöglichen im Anschluss einen intensiven Austausch zu den Themen der Veranstaltung. Die Teilnahme an den beiden Dialog-Sessions ist kostenlos.

Das Projektteam freut sich auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zum Programm der Abschlussveranstaltung

 

 

Ausstellungen

Raumbilder Lausitz 2050

Das Planungslabor "Raumbilder Lausitz 2050" richtet den Fokus auf die räumliche Entwicklung der Lausitz. Dabei werden bestehende räumliche Strategien analysiert und visionäre Konzepte erarbeitet, die Raum ganzheitlich entwickeln und Ansätze für eine nachhaltige Transformation aufzeigen.
Den Entscheidungsträger*innen des Strukturwandels und den vielen Engagierten der Lausitz bieten die Raumbilder vier unterschiedliche Szenarien für eine nachhaltige räumlich-integrative Entwicklung: Während die einen auf die Stärke kreativer Akteur*innen und Raumpionier*innen oder auf landschaftliche Potenziale setzen, bauen andere auf die Kraft von Impulsen durch einen Wissenscampus oder Umbaupotenziale in der Land- und Forstwirtschaft. Die Raumbilder und Konzepte bieten zugleich Werkzeuge und Strategien an, die helfen mit Unsicherheiten umzugehen und sich auf das Übermorgen vorzubereiten.


Workshops

Schmuckstücke – Die Schatzkammer der Zündstoffe – Materialvermittlung Dresden

Wir laden ein in die Schatzkammer der Zündstoffe – Materialvermittlung Dresden im Rosenwerk. Zum einen erkunden wir das Materialdepot und tauchen in Geschichte und Geschichten des vielfältigen Materials ein, zum anderen erstellen wir mit unserer Gast-Künstlerin Annette Nickel individuelle Schmuckstücke mit ungewöhnlichem Wert frei nach unserem Motto: "Das Material macht die Idee!"

Referent*innen: Claudia Blickling und Iris Meusemann von Zündstoffe

Gastkünstlerin: Annette Nickel

Let´s Resonate - Erforschung unserer inneren Verbindung mit der Natur (Kakao-Zeremonie)

+++ Abgesagt +++

Legenden der Maya besagen, dass der Kakaobaum, seine Pflanzen und Samen zu den Menschen kommen, wenn wir Mutter Erde achtlos behandeln, um die verlorene Harmonie wiederherzustellen und die Herzen der Menschen wieder zu öffnen. In diesem Workshop werden wir gemeinsam eine Kakao-Zeremonie gestalten. Durch die subtile und sanfte Wirkung von rohem Kakao, begleitet von Bewegung, Breathwork, Klang und geführter Meditation, werden wir unsere Verbindung mit unserer äußeren und inneren Natur erkunden und vertiefen.

Für die Teilnahme an der Kakao-Zeremonie sind folgende Punkte zu beachten:

  • mindestens 2-3 Std. vor der Zeremonie sollte nichts gegessen werden
  • 24 Stunden vor der Zeremonie sollten keine tierischen Produkte, kein Alkohol und kein Koffein zu sich genommen werden
  • Vor, während und nach der Zeremonie sollte ausreichend Wasser getrunken werden
  • Bei Herzerkrankungen, Epilepsie oder der Einnahme von Antidepressiva wird vom zeremoniellen Kakaoverzehr abgeraten

Referentinnen: Katharina Artmann (Movement-Workshops, Hoop Dance, Feuerkunst) und Martina Artmann (IÖR, Leitung der Forschergruppe zu urbane Mensch-Natur Resonanz)

Essbares öffentliches Stadtgrün – Dresdener Perspektive

Der Workshop bietet eine Exkursion zum blühenden Gemeinschaftsgarten am SLUB TextLab. Zusammen mit dem Stadtgärten e.V. und den Koordinator*innen des Transformationsexperiments "essbares öffentliches Stadtgrün" lernen die Teilnehmer*innen einige alte und seltene Sorten vor Ort kennen und vermehren sie sogleich für den Gebrauch zuhause. Neben Zitronen- und Minzaromen bietet der Workshop Einblicke in die Entwicklung der Zukunftsstadt Dresden. Vermittelt werden Grundlagen zur Pflanzenkunde und Inspiration zur Strukturierung transsektoraler Partnerschaften im Sinne sozialer Innovationen. Als besonderes Highlight bietet der Stadtgärten e.V. den Teilnehmenden einen kostenfreien Zugang zu seinem umfangreichen Saatgut-Sortiment und leistet so einen fruchtbringenden Beitrag zum Erhalt alter und seltener Sorten.

Sprecher: Paul Stadelhofer, Volker Croy (Stadtgärten e.V.)

 

 

Sauerkraut - Fermentieren und Lebensmittel haltbar machen

+++ Abgesagt +++

Fermentation ist in aller Munde, zum Haltbarmachen, weil es köstlich wird und eine hervorragende Möglichkeit zur Veredelung der eigenen Ernte bietet. Wir erkunden in diesem Workshop, welche Prinzipien der Fermentation wirken und was dabei mikrobiologisch eigentlich passiert.

Passend zur Jahreszeit verarbeiten wir gerade verfügbare Zutaten: Wir probieren uns in verschiedenen Kraut-Variationen und wagen einen Exkurs zum koreanischen Kim-Chi.

Referent: Sebastian Kaiser (UFER-Projekte Dresden e.V.)